Meldungen aus dem Bereich Lahr
       
Joseph-Greber-Str. - 29.07.2016Ettenheim, Altdorf - Betrunkener randaliert
   Anwohner der 
Joseph-Greber-Straße verständigten am Donnerstag um 
21 Uhr die Polizei, da sie bei der dortigen Grundschule mehrere junge
Leute bemerkt hatten und das Geschrei von dort Anlass zur Befürchtung
gab, es könnte sich eine Schlägerei anbahnen. Nach dem sie 
eingetroffen waren stellten die Beamten des Polizeireviers Lahr fest,
dass es zu keiner Schlägerei gekommen war. Vielmehr hatten sich die 
jungen Leute dort nur getroffen, ein 18-Jähriger war dann jedoch 
alkoholbedingt ausgerastet und hatte die Tür eines Gartenhauses sowie
die örtliche Tischtennisplatte beschädigt. Er hatte rund zwei 
Promille. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde 
eingeleitet.
   Ettenheim, Altdorf - Traueranzeige verschafft Einbrechern freie 
Bahn
   Unbekannte Einbrecher nutzten skrupellos die Abwesenheit der 
Bewohner eines Wohnhauses in der Straße 'Im Münchgrund' aus. Eine 
zuvor in der Zeitung veröffentlichte Traueranzeige mit 
Beerdigungstermin und Angabe der Traueradresse verschaffte den Tätern
Gewissheit, am Donnerstag ab 14 Uhr ungestört vorgehen zu können. Sie
begaben sich auf die Gebäuderückseite, schoben einen Rollladen hoch 
und hebelten das Fenster auf. Sämtliche Wohnräume wurden im Anschluss
durchsucht, Inhalte von Behältnissen auf den Boden geworfen. Die 
Diebe entwendeten Bargeld, Schmuck sowie die gesamte an die 
Trauerfamilie gerichtete Kondolenzpost. Die Beamten des 
Polizeipostens Ettenheim haben die Ermittlungen aufgenommen.
   Lahr - "Teurer Parkplatz"?
   Der Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Tiergartenstraße erwies
sich am Donnerstag als unfallträchtig. Um 17.10 Uhr stieß ein 76 
Jahre alter Dacia-Lenker beim Ausparken gegen einen Daimler-Benz, 
wodurch 2.000 Euro Sachschaden verursacht wurden. Noch "teurer" 
endete eine Viertelstunde später das Ausparkmanöver eines 
39-Jährigen: Er rammte mit seinem Renault einen hinter ihm wartenden 
Daimler-Benz, was eine Sachschadenshöhe von 3.500 Euro nach sich zog.
   /wd
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/